Produkte & individuelle Beratung für die Rüstungsindustrie Kleben, Schleifen, Arbeitsschutz Lösungen von der Seyffer GmbH In der Rüstungsindustrie entscheiden Präzision, Sicherheit und Verlässlichkeit über den Erfolg jedes Projekts. Genau hier setzt die Seyffer...
3M™ Speedglas™ G5-03 Pro Die Spitze der Schweißtechnologie Die G5-03 Pro Air, als die fünfte Generation der 3M™ Speedglas™ Schweißmasken, setzt neue Standards in der Welt des professionellen Schweißens. Entwickelt auf Basis intensiver Gespräche mit Industrieexperten,...
Die 3M™ Secure-Click™ Vollmasken der FF-800 Serie setzen neue Maßstäbe in der Atemschutztechnologie Mit dem Secure-Click™ Filteranschluss und dem weltweit ersten 4-fach Luftstromsystem bietet diese Serie eine revolutionäre Lösung für anspruchsvolle Arbeiten Die...
3M™ Speedglas™ Hochleistungs-Schweißmaske G5-01 Die Revolution im Schweißerschutz entdecken! Die neue G5-01 Hochleistungs-Schweißmaske von Speedglas™, entwickelt aus dem direkten Feedback von Profi-Schweißern, bietet nicht nur innovative Funktionen, sondern auch einen...
3M™ Versaflo™ TR 300 Plus, TR 302 E Plus, TR 315 E Plus Partikel Atemschutz Gebläse Einheit Dank umfassender Recherchen und einem tiefen Verständnis Ihrer Bedürfnisse in Arbeitsumgebungen mit Partikelexposition hat die 3M™ die bisher fortschrittlichste und...
Bevor über Dosiersysteme oder Auftragsmethoden entschieden werden kann, steht die genaue Analyse des Klebstoffs im Vordergrund. Die rheologischen Eigenschaften eines Klebstoffs – insbesondere Viskosität und Thixotropie – bestimmen sein Fließverhalten und beeinflussen direkt die Wahl der geeigneten Fördertechnik. Diese Wissenschaft nennt sich Rheologie und beschäftigt sich mit dem Deformations- und Fließverhalten von Stoffen unter Einwirkung äußerer Kräfte. Viskosität beschreibt dabei den inneren Widerstand eines Fluids gegen das Fließen – also wie 'zäh' oder 'dickflüssig' ein Material ist. Thixotropie wiederum bezeichnet das zeitabhängige Fließverhalten: thixotrope Klebstoffe werden bei Bewegung dünnflüssiger, kehren in Ruhe jedoch in ihren dickflüssigen Zustand zurück.
Auch die Reaktivität des Klebstoffs und die damit verbundene Topfzeit sind kritisch: Besonders bei 2K-Systemen – also Zwei-Komponenten-Klebstoffen, die erst durch das Mischen zweier reaktiver Bestandteile ihre endgültige Klebkraft entfalten – muss der gesamte Dosier- und Mischvorgang innerhalb eines bestimmten Zeitfensters erfolgen, sonst drohen Aushärtungen im System.
Enthält der Klebstoff Füllstoffe, steigt die Abrasivität – was sich wiederum auf die Lebensdauer von Pumpen und Ventilen auswirkt. Die genannten Materialeigenschaften – erhöhte Abrasivität durch Füllstoffe sowie Feuchtigkeits- und UV-Empfindlichkeit – haben signifikante Auswirkungen auf die Auswahl und Auslegung von Dosier- und Fertigungssystemen. Eine sorgfältige Berücksichtigung dieser Faktoren ist entscheidend für die Prozesssicherheit und Produktqualität